Stellenanzeige

Stellendaten

Stelle für Fachkräfte
Kirche / Gemeinde
Kirchlicher Arbeitgeber
Nordkirche (Nordelbien, Pommern, Mecklenburg)
Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Straße 393-397, 19055 Schwerin
Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörenden Kirche (www.oekumene-ack.de)

Einleitung

Gemeindepädagogin/Gemeindepädagogen für die Krankenhausseelsorge am Helios Klinikum Schwerin
Vollzeit

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (ELKM) sucht zum 1. Dezember 2025 für die Krankenhausseelsorge (KHS) an den Helios Kliniken Schwerin (HKSN) eine Gemeindepädagogin, einen Gemeindepädagogen, eine Diakonin oder einen Diakon (m/w/d). Arbeitsbereich ist das Klinikum Schwerin. Der Stellenumfang beträgt 100%.

Die Besetzung erfolgt durch den Kirchenkreisrat.

Die Helios Kliniken Schwerin umfassen ein Krankenhaus der Maximalversorgung (Klinikum) und ein psychiatrisches Krankenhaus (Carl – Friedrich – Flemming - Klinik). Insgesamt verfügt es über ca. 1.200 Krankenhausbetten sowie mehrere Tageskliniken.

 

 

 

 

Das ökumenische Seelsorgeteam besteht aus einer Pastorin (zuständig für die Flemming – Klinik (Stellenumfang 50 %) einer katholischen Gemeindereferentin, u.a. zuständig für die Kinderklinik am Klinikum (Stellenumfang 50 %) sowie künftig einer Gemeindepädogogin/Diakonin bzw. einem Gemeindepädagogen/Diakon. Seine Mitglieder gestalten die Arbeit sowohl eigenverantwortlich in den jeweiligen Verantwortungsbereichen als auch gemeinsam im Blick auf bestimmte Arbeitsfelder und Projekte. Darüber hinaus gibt es eine geregelte Zusammenarbeit mit der Krankenhausseelsorge an den LUP Kliniken Helen von Bülow in Ludwigslust, Hagenow und Crivitz sowie mit der Krankenhausseelsorge am Sana Hanseklinikum Wismar (Region Nordwest: gemeinsame Dienstbesprechungen, gegenseitige Notfallvertretungen bei Krankheit oder Urlaub).

Eine Verpflichtung zu seelsorglicher Rufbereitschaft außerhalb der geregelten Dienstzeit besteht nicht.

Grundlage für das seelsorgliche Wirken von Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorgern sind die in den Leitlinien der EKD für die Krankenhausseelsorge „Die Kraft zum Menschsein stärken" benannten Aufgaben und das dort beschriebene inhaltliche Profil der Krankenhausseelsorge.

Sie verfügen über

  • einen Berufsabschluss mit kirchlich-theologischer Grundausbildung (DQR 6)
  • mehrere Jahre berufliche Praxis im diakonischen und/oder gemeindepädagogischen Bereich
  • persönliche Eignung, theologische Reflexions- und Sprachfähigkeit.
  • eine Beauftragung mit der öffentlichen Verkündigung in Wort und Sakrament (vgl. §15 DGpDG)
  • eine pastoralpsychologische oder vergleichbare Qualifizierung (mindestens 12 Wochen) oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben.
  • Bereitschaft zu Teamarbeit und vernetztem Arbeiten.
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
  • Bereitschaft zur Reflexion des seelsorgerlichen Handelns in Einzel- bzw. Teamsupervision

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit,

  •  mit innerer Balance, Lebendigkeit und Flexibilität
  • die Menschen in besonders belastenden Situationen begleitet
  • die unabhängig von Konfessions- oder Religionszugehörigkeit oder –losigkeit für die Menschen da ist
  • die erfahren und experimentierfreudig ist im Umgang mit Gottesdiensten, Andachten, christlichen Ritualen und Symbolen
  • die Zusammenarbeit schätzt - mit den Berufsgruppen im Klinikum und im Team der Krankenhauseelsorge
  • die bereit ist, Kenntnisse in Bezug auf Krankheitsbilder und Gesundheitswesen zu erwerben und sich in die Strukturen der Institution Krankenhaus einarbeitet.
  • die Arbeit selbständig strukturiert und neue Ideen entwickelt und umsetzt
  • mit Führerschein und PKW

Wir bieten

ein tarifliches Entgelt nach TV KB.

30.06.2025
01.12.2025

Arbeitgeber

Propstei Rostock
Bei der Nikolaikirche 1, 18055 Rostock

Kontakt

Herr Dirk Fey
Propst
03814904096

Online-Bewerbung

Keine Online- oder E-Mail-Bewerbungen