• Ambulante sozialpädagogische Hilfe für junge volljährige Geflüchtete
• Aufbau tragfähiger Beziehungen und kreative, individuelle Unterstützung bei Problemlagen
• Begleitung junger Menschen auf dem Weg in Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
• Ansprechperson bei Konflikten in Wohngemeinschaften, Unterstützung bei Konfliktlösung
• Kontrolle der Einhaltung von Hausregeln und Sauberkeit, Förderung gemeinschaftlichen Wohnens
• Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Mitwirkung an Hilfekonferenzen, Erstellung von Berichten, tägliche Dokumentation
• Klärung des Leistungsbezugs, Erhalt der Kostenübernahme, Begleitung zu Ämtern und Behörden, Unterstützung in aufenthaltsrechtlichen Fragen
• Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen, konzeptionelle Weiterentwicklung des Angebots und des Projekts
• Teilnahme an Teamsitzungen, Austausch mit anderen Projekten auf dem Campus, enge Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung im Team