- Eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich oder ein abgeschlossenes Studium
im pädagogischen Bereich
- Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit
- Soziale Kompetenz/Belastungsfähigkeit/Humor/Kommunikationsfähigkeit
- Berufserfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Suchterkrankungen und/ oder
psychischen Erkrankungen wären von Vorteil
- Teamfähigkeit, Teilnahme an Teambesprechungen
- Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
- EDV-Kenntnisse (Office)