Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte in der Behindertenhilfe. Sie haben die Aufgabe, geistig, körperlich, seelisch und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen zu pflegen, erziehen, fördern und zu unterstützen sowie bei der sozialen und beruflichen Eingliederung zu begleiten.
Dauer und Ablauf
- Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre
- Die Ausbildung kann in zwei Formen erfolgen:
- Praxisintegrierte Form: In der klassischen Form der Ausbildung wechseln sich die Theorie- und die Praxisphase ab. Die theoretische Ausbildung findet in 3-wöchigen Unterrichtsblöcken statt.
- Format 2+1: Wir bieten Praktikumsplätze für das Anerkennungsjahr bzw. das fachpraktische Jahr im Ausbildungsformat 2+1 an. Bei dieser vollzeitschulischen Ausbildungsform besuchen die Schüler*innen zwei Jahre lang die Berufsfachschule und absolvieren anschließend ihr Anerkennungsjahr bzw. fachpraktische Jahr in einem Praxisbereich.