Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzt*innen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs, die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen, Patientenaufnahme, Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes.
Dauer und Ablauf
- Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre in Vollzeit.
- Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Phasen.