Die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Diakon*in dauert 2 Jahre. Sie beginnt wieder am 1. Oktober 2026. Sie beinhaltet:
- zwanzig Präsenzphasen jeweils von Donnerstag bis Samstag
- 10 selbstselbstorganisierte Regionalgruppentage
- Selbststudium u.a. mit webbasierten Lernformen
- die Berliner Schulferien sind unterrichtsfrei
Folgende Ziele der Ausbildung sind hauptsächlich mit den jeweils nachstehenden Unterrichtsschwerpunkten verbunden:
Diakon*innen bringen den christichen Glauben ins Gespräch: Biblische und systematische Theologie; Gottesdienstgestaltung und Wortverkündigung, Religionspädagogik
Diakon*innen begleiten Menschen: Seelsorge und Gesprächsführung, Beratungsmodelle
Diakon*innen wirken in Organisationen: Kirchengeschichte und Diakonik, Religionspädagogik, Gemeindeaufbau und Gruppenarbeit, Musische Bildung
Diakon*innen gestalten das Soziale: Ethik, Projektmanagement